Die Schweriner Seenlandschaft
Marina Paulsdamm
Unser Floß liegt im Yachthafen Paulsdamm. Hier finden Sie das bei Wasserwanderern sehr beliebte Restaurant Seewarte. Neben einer umfangreichen Speisekarte erwartet Sie hier eine gemütliche Außenanlage mit Blick auf den Schweriner See.
Schweriner Innen- und Außensee
Die Marina am Paulsdamm ist die direkte Vernbindung zwischen dem Schweriner Innensee und dem Schweriner Außensee. Von hier aus können Sie die einzigartige Natur der Schweriner Seenlandschaft erkunden. Wenn Sie sich Richtung Süden bewegen, sind Sie bei ruhiger Fahrweise innerhalb von einer Stunde am Schweriner Schloss, dem schönsten Landtag Deutschlands.
Der Zippendorfer Strand
Etwas weiter südlich erreicht man den Zippendorfer Strand. Ausgezeichneter Strandsand, eine stets hervorragende Wasserqualität und ein von der DRK-Wasserwacht beaufsichtigter Badebereich ziehen jedes Jahr viele Badegäste an. Hier wird im Sommer Beach Volleyball gespielt, es werden Cocktails seviert und natürlich die Aussicht auf den Schweriner See genossen.
Die Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder
Vom Zippendorfer Strand aus liegen die beiden unter Naturschutz stehenden Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder in Sichtweite.
Kaninchenwerder lädt sie zum Anlegen und Verweilen ein. Hier bietet es sich an in entspannter Atmosphäre etwas zu essen und die Insel zu entdecken. Beide Inseln bieten ein großes Rückzugsgebiet für viele Tierarten. Auf Ziegelwerder brüten zum Beispiel: Reiherente, Höckerschwäne, Blessrallen, Haubentaucher, Graugans und Teichrohrsänger. Auf Kaninchenwerder ist neben Wildschwein, Fuchs, Reh, Steinmarder, Mink, 66 Vogel- sowie vier Fledermausarten, auch eine vielseitige Pflanzenwelt beheimatet. Bei Untersuchungen auf der Insel konnten 269 Pflanzenarten nachgewiesen werden, von denen sich 18 auf der Roten Liste befinden.
Die Insel Lieps
Im Norden des Schweriner Außensees befindet sich die Insel Lieps. Es gibt dort tolle Anlegemöglichkeiten. Meistens teilt man sich die Insel mit einer Kuh- und einer Schafsherde. Hier sei der Hinweis gegeben, dass man die Insel stets so verlassen sollte wie man sie vorgefunden hat. Gerne auch noch etwas sauberer. Die Duldung des Anlegens von Booten dort ist keine Selbstverständlichkeit.
Der Ziegelaußensee
Der Ziegelaußensee ist die optimale Option für windigere Tage. Hier findet sich immer eine Bucht außerhalb des Windes. Im Nordosten des Ziegelaußensees befindet sich die Zufahrt zum Langen Graben. Über diesen Kanal kommt man, parallel zur B104, im Süden des Schweriner Außensees wieder heraus. Von dort aus ist man in 5 Minuten wieder im Heimathafen am Paulsdamm.
Heidensee und Ziegelinnensee
Im kleinsten befahrbaren See dem Heidensee (links) befindet sich die Marina Nord. Der Heidensee liegt, über Kanäle verbunden, zwischen dem Schweriner Innensee und dem Ziegelaußensee. Im Ziegelinnensee (rechts) ist das Ankern komplett verboten. Hier werden noch Fliegerbomben aus dem II. Weltkrieg vermutet. An der Promenade vor dem Speicherhotel ist jedoch das Anlegen kostenlos möglich. Von dort aus sind es weniger als zwei Kilometer Fußweg ins Zentrum Schwerins.